Erfolgreiches Probewochenende für das Jubiläumskonzert

Für das Jubiläumskonzert am 12. April 2025 haben wir gemeinsam mit dem Musikverein Weingarten (Baden) drei intensive Probetage im Turnerjugendheim Annweiler verbracht. Drei Tage effektives Arbeiten an den Konzertstücken, gepaart mit gemütlichen Abenden, stärkten den Zusammenhalt unserer insgesamt 90 Musikerinnen und Musiker. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Turnerjugendheims für die tolle Bewirtung und Unterbringung.

Mit diesem Schwung starten wir nun in den Endspurt zu unserem Jubiläumskonzert anlässlich des 20-jährigen Dirigentenjubiläums von Volker Funke – und zusätzlich feiern wir das 30-jährige Dirigentenjubiläum von Jugenddirigentin Elke Glasbrenner. Ein besonderes Highlight wird die Aufführung der „Herr der Ringe“-Sinfonie von Johan de Meij, eine eindrucksvolle musikalische Reise durch Mittelerde. Darüber hinaus werden auch die vereinten Jugendorchester aus Ittlingen und Weingarten ihr Können unter Beweis stellen und das Konzert eröffnen.

Veranstaltungsdetails
📆Datum:
Samstag, 12. April 2025
📍Ort: Festhalle Ittlingen
🕑Saalöffnung: 18:00 Uhr
🕒Konzertbeginn: 19:00 Uhr
🎫Eintritt: 14 € (Erwachsene) | 7 € (Kinder & Jugendliche unter 16 Jahren)
ℹ️Alle Infos: https://mwvedelweiss.de/20jahre
🎟️Karten reservieren: karten@mwvedelweiss.de

Die Platzkapazitäten in der Festhalle Ittlingen sind begrenzt, denn unsere 90 Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten nehmen bereits einen beachtlichen Teil der Halle ein. Daher empfehlen wir eine verbindliche Kartenreservierung an karten@mwvedelweiss.de. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.

Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt – vor dem Konzert sowie in der Pause bieten wir eine Auswahl an Snacks und Getränken an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein unvergessliches Konzerterlebnis!

Jubiläumskonzert 20 Jahre Dirigent Volker Funke

Der Edelweiß lädt herzlich zum Jubiläumskonzert anlässlich des 20-jährigen Dirigentenjubiläums von Volker Funke ein. Dieses besondere Konzert findet am Samstag, den 12. April 2025, um 19 Uhr in der Festhalle Ittlingen statt. Gemeinsam mit dem Musikverein Weingarten (Baden) und Gastmusikern präsentieren insgesamt 90 Musikerinnen und Musiker ein beeindruckendes Programm.

Jetzt Karten reservieren!

Veranstaltungsdetails

Das Jubiläumskonzert wird an zwei Abenden aufgeführt: Am Samstag, den 12. April 2025, in der Festhalle Ittlingen (Saalöffnung: 18:00 Uhr, Konzertbeginn: 19:00 Uhr) sowie am Sonntag, den 13. April 2025, in der Walzbachhalle Weingarten (Saalöffnung: 17:30 Uhr, Konzertbeginn: 18:00 Uhr). Damit sich unsere Gäste rundum wohlfühlen, bieten wir vor dem Konzert sowie in der Pause eine Auswahl an Snacks und Getränken an. So lässt sich das musikalische Erlebnis in entspannter Atmosphäre genießen.

Kartenreservierung für Ittlingen 12.04.

Die Platzkapazitäten in der Festhalle Ittlingen sind begrenzt, denn unsere 90 Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten nehmen bereits einen beachtlichen Teil der Halle ein. Daher empfehlen wir eine frühzeitige Kartenreservierung:

  • 🎟 Reservierung: Verbindlich per E-Mail an karten@mwvedelweiss.de
  • 💰 Eintritt: 14 € (Erwachsene) | 7 € (Kinder & Jugendliche unter 16 Jahren).
  • ⏳ Abholung / Bezahlung: Bis spätestens 18:30 Uhr an der Abendkasse – danach gehen nicht abgeholte Karten in den freien Verkauf.

Bitte nennen Sie in Ihrer E-Mail an karten@mwvedelweiss.de die gewünschte Anzahl an Karten. Sie erhalten anschließend eine Reservierungsbestätigung. Der Saal öffnet um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Programm-Highlights

Gemeinsam mit dem Musikverein Weingarten (Baden) präsentieren insgesamt 90 Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight ist die Aufführung der Sinfonie Nr. 1 „Der Herr der Ringe“ des niederländischen Komponisten Johan de Meij. Diese Sinfonie, inspiriert von J.R.R. Tolkiens epischem Werk, besteht aus fünf Sätzen, die zentrale Figuren und Schauplätze musikalisch darstellen, darunter Gandalf, Gollum und die Hobbits. Außerdem werden die vereinten Jugendorchester aus Ittlingen und Weingarten mit 45 Musizierenden ihr Können unter Beweis stellen. Die Jugendorchester werden von Elke Glasbrenner und Nicole Knopf geleitet. Gleichzeitig dürfen wir bei diesem Konzert auch das 30-jährige Dirigentenjubiläum von Jugenddirigentin Elke Glasbrenner feiern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein unvergessliches Konzerterlebnis!

Intensive Proben für das Jubiläumskonzert

Der Edelweiß Ittlingen und der Musikverein Weingarten (Baden) stecken mitten in den Vorbereitungen für das Jubiläumskonzert zu Ehren unseres Dirigenten Volker Funke, der seit 20 Jahren unser Orchester leitet. Dieses besondere Konzert wird am Samstag, den 12. April 2025, in Ittlingen und am Sonntag, den 13. April 2025, in Weingarten aufgeführt – mit beeindruckenden 90 Musikerinnen und Musikern auf der Bühne!

Nach einem ersten gemeinsamen Probewochenende im November in Weingarten und intensiven Probentagen in Ittlingen im Januar und Februar steht nun die finale Phase der Konzertvorbereitung an. Den letzten Feinschliff erhält das Orchester beim abschließenden Probewochenende vom 28. bis 30. März in Annweiler.

In den bisherigen Proben wurde konzentriert an Klang, Dynamik und Zusammenspiel gearbeitet. Die intensiven Probeneinheiten forderten alle Musikerinnen und Musiker, doch die Vorfreude auf das Konzert und die besondere Gemeinschaft in diesem großen Orchester ließen die Anstrengungen schnell vergessen. Natürlich kam auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz – denn die besten musikalischen Momente entstehen, wenn der Spaß an der Musik und die Begeisterung für das gemeinsame Spiel spürbar sind.

Nun heißt es: Dranbleiben und die letzten Wochen nutzen, um unserem Publikum im April ein unvergessliches Konzerterlebnis zu bieten. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer, die diesen besonderen musikalischen Höhepunkt mit uns feiern!

Open-Air-Konzert begeistert Zuschauer

Am Samstag, den 13. Juli 2024, fand auf dem Schulhof in Ittlingen ein besonderes musikalisches Ereignis statt. Unter dem Motto „Edelweiß Orchester meets KontrAstprogramm Acapella“ präsentierten die Orchester des Edelweiß und das Vokalensemble KontrAstprogramm aus Karlsruhe ein beeindruckendes Open-Air-Konzert, das zahlreiche Besucher begeisterte.

Eine Woche zuvor herrschte noch Unsicherheit aufgrund der unbeständigen Wettervorhersage, doch der Konzertabend selbst überraschte mit perfektem Sommerwetter. Pünktlich um 20 Uhr eröffnete das Jugendorchester unter der Leitung von Elke Glasbrenner das Konzert. Die jungen Musiker beeindruckten das Publikum mit mitreißenden Stücken, darunter Melodien aus „Mission Impossible“ und „The Best of James Bond“. Als Zugabe begeisterten sie die Zuhörer mit dem schwungvollen „Tequila“.

Im Wechsel präsentierten das Edelweiß Orchester und KontrAstprogramm eine abwechslungsreiche Auswahl an Stücken. Das Orchester unter der Leitung von Volker Funke beeindruckte unter anderem mit einem Medley aus „The Lion King“ und einem Arrangement von „Backdraft“, das die dramatische Atmosphäre des gleichnamigen Films einfing. Mit „Danke Hansi!“ wurde eine Hommage an die größten Hits von James Last präsentiert. Mit „Sons of The Midnight Sun“ von Timo Forsström erklangen ebenfalls Wikingermelodien. Der Abend wurde von Vanessa und Markus Uhler moderiert.

Das Vokalensemble KontrAstprogramm überzeugte mit ihrem A-cappella-Gesang und trug einige Lieder alleine vor. KontrAstprogramm, normalerweise fünf Sänger aus dem Raum Karlsruhe, traten krankheitsbedingt nur zu viert auf, begeisterten die Zuschauer dennoch unter anderem mit einer berührenden Interpretation von „For The Longest Time“ von Billy Joel.

Ein besonderer Höhepunkt waren die gemeinsamen Darbietungen beider Ensembles. Sie präsentierten bewegende Stücke wie „Dry Your Tears, Africa“ von John Williams aus dem Film „Amistad – Das Sklavenschiff“. Oder das bekannte „Baba Yetu“, das „Vater Unser“ in der Sprache Swahili. Mit „Machweo“ wurde ein weiters Stück in Swahili präsentiert, dies bedeutet Sonnenuntergang.

Den Abschluss bildete das gemeinsam vorgetragene „Hallelujah“ von Leonard Cohen, das mit seiner emotionalen Tiefe das Publikum besonders berührte, da es zwei verstorben Ehrenmitgliedern des Vereins gewidmet war.


Das Konzert war ein voller Erfolg und so gut besucht, dass sogar noch zusätzliche Stühle bereitgestellt werden mussten. Die Zuschauer dankten den Musikern mit tosendem Applaus. Nach dem Konzert konnten die Gäste den Abend bei Snacks und Getränken ausklingen lassen, was zu einem gemütlichen Beisammensein beitrug.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Anwesenden, die diesen wunderbaren Abend möglich gemacht haben. Dieses Open-Air-Konzert in Ittlingen wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Nachruf Eberhard Halter

Open-Air-Konzert mit Vokalensemble KontrAstprogramm am 13.07.2024

Am Samstag, den 13. Juli 2024, um 20 Uhr laden der Edelweiß und das Vokalensemble KontrAstprogramm aus Karlsruhe zu einem besonderen Open-Air-Konzert auf dem Ittlinger Schulhof ein. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und mitreißendes Musikprogramm, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Genießen Sie die Werke renommierter Komponisten wie Hans Zimmer, James Last, John Williams und Elton John. Der Eintritt ist frei!

Neben dem musikalischen Genuss ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unser Catering-Team verwöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten, während das Bar-Team erfrischende Getränke anbietet. Lassen Sie uns den Abend in geselliger Runde ausklingen und gemeinsam unvergessliche Momente erleben.

Nachlese Musikalischer Frühschoppen

Am Sonntag, den 17. März 2024 lud der Edelweiß die Ittlinger Bevölkerung zum musikalischen Frühschoppen ein. Bei bester Unterhaltung durch unser Orchester und unser Jugendorchester verbrachten zahlreiche Ittlinger einen gemütlichen Vormittag mit uns in der gut gefüllten Festhalle. Mit Weißwürsten und Weißbier, Fleischkäse, Obazda und Brezeln sowie Kaffee und Kuchen für jeden etwas dabei.

Wir danken allen Mitwirkenden und Gästen für das zahlreiche Erscheinen und freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen mit euch.

Nachruf Manfred Bardelang

Int. Edelweiß Wandertag am Sonntag, 24. September 2023

Der MWV „Edelweiß“ lädt alle unsere Wanderfreunde aus nah und fern herzlich zum 53. Int. Edelweiß-Wandertag am Sonntag, den 24. September 2023 in Ittlingen ein.

Für diesen Tag haben wir drei schöne Wanderstrecken durch das Kraichgauer Hügelland (5 km, 10 km und 20 km) mit Kontrollstellen für den Hunger zwischendurch für euch vorbereitet.

Der Startkarten-Verkauf findet von 7 bis 13 Uhr bei der Ittlinger Festhalle statt. Zielschluss ist um 17 Uhr. Außerdem sorgen wir gerne für euer leibliches Wohl. Dafür stehen Getränke, diverse Speisen – natürlich inklusive unserer leckeren Hähnchen – sowie Kaffee und Kuchen bereit. Alle Speisen können auch gerne mitgenommen werden.

Unser Kaffeebar-Team freut sich über zahlreiche Kuchenspenden.

Wir hoffen auf gutes Wanderwetter, halten die Daumen gedrückt, freuen uns auf euer Kommen und wünschen schon jetzt viel Spaß beim Wandern!

„Mit Anderen wandern … am Schönsten mit dem Edelweiß!“

Erfolgreiches Kirchenkonzert des Edelweiß begeistert Publikum

Ittlingen – Am Sonntagabend, den 12. März 2023, fand in der evangelischen Kirche in Ittlingen ein beeindruckendes Kirchenkonzert des Musik-Wandervereins Edelweiß e.V. Ittlingen statt. Die Kirche war voll besetzt, als das Konzert um 18 Uhr begann. Vorstand Peter Keitel stimmte die Anwesenden auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise in der einzigartigen Atmosphäre der Kirche ein.

Im ersten Teil des Konzerts präsentierte das Jugendorchester unter der Leitung von Elke Glasbrenner „Fanfare And Flourishes 2“ von James Curnow, ein festliches und dynamisches Stück, das die feierliche Atmosphäre des Abends unterstrich. Anschließend folgte „Largo“ von Antonin Dvorak, ein ruhiges und melodisches Stück, das durch seine emotionalen Klänge das Publikum berührte. Den Abschluss des ersten Teils bildete „Just a Closer Walk with Thee“, arrangiert von Johnnie Vinson. Die jungen Talente ernteten viel Applaus und verabschiedeten sich mit einer Zugabe.

Nach einer kurzen Umbaupause präsentierte das große Orchester, bestehend aus 37 Musikerinnen und Musikern, den zweiten Teil des Konzertes unter der Leitung von Volker Funke. Mit der Tylman Sousato Suite, bestehend aus den Tänzen Basse Danse „La Mourisque“, Rondo „Mon Amy“ und Pavane „La Bataille“, beeindruckte das Orchester das Publikum. Das Orchester präsentierte weiterhin das Medley „Moment for Morricone“, eine Hommage an den berühmten italienischen Komponisten Ennio Morricone, das bekannte Filmmusiken wie „The Good, the Bad and the Ugly“ und „Spiel mir das Lied vom Tod“ in einem eindrucksvollen Arrangement vereinte. Die gefühlvolle Pop-Ballade „From a Distance“ von Julie Gold berührte das Publikum mit ihrer Botschaft von Frieden und Einheit.

Vanessa und Markus Uhler führten charmant durch das Programm und gaben interessante Hintergrundinformationen zu den gespielten Stücken. Besondere Highlights waren die schottischen und irischen Melodien „The Bonnie Black Isle“, „Celtic Crest“ und „Rose of Kelvingrove“, die das Orchester zusammen mit Solist Klaus Appel am Dudelsack spielte. Diese Stücke zeichnen sich durch ihre keltischen Wurzeln und traditionellen Klänge aus und entführten das Publikum in die mystische Welt der schottischen und irischen Highlands.

Das „Concerto d’Amore“ von Jacob de Haan zeigte eine gelungene Verbindung von Barock, Pop und Jazz und beeindruckte durch seine abwechslungsreiche Komposition und die mitreißenden Swing-Passagen. Nach minutenlangem Beifall und Jubel bedankte sich das Orchester mit den Zugaben „Joshua fit the Battle of Jericho”, einem energiegeladenen Spital, und “Pipe Dreams”, einer klangvollen Komposition, die das Zusammenspiel von Orchester und Dudelsack erneut hervorhob.

Bereits ab 17 Uhr konnten sich die Besucher im Bürgerhaus mit Getränken und Snacks stärken und ließen auch nach dem Konzert den Abend dort gemütlich ausklingen.

Der Edelweiß bedankt sich bei seinem Publikum, der evangelischen Kirchengemeinde, dem Landfrauenverein, allen Mitwirkenden und Unterstützern für einen unvergesslichen Abend und freut sich auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen in der Zukunft.